Was bedeutet Kaufkraft für Sortimente?
Kaufkraftkennziffern zählen in der regionalen Absatzplanung zu den am häufigsten eingesetzten Indikatoren, um das Konsumpotenzial in einem Gebiet zu bestimmen.
Die Kaufkraft für einzelne Sortimente, z.B. für das Sortiment Damenmode, spiegelt die Nachfrage der privaten Haushalte einer Region für diese Sortimente wider. Zusätzlich zur gesamten Sortimentskaufkraft wird der jeweilige Anteil des Online-Handels ausgewiesen.
Zum Vergleich: die allgemeine Kaufkraft bezeichnet lediglich das gesamte verfügbare Einkommen der Konsumenten - unabhängig davon, wofür es ausgegeben wird.
Wofür Kaufkraftkennziffern für einzelne Sortimente?
Mithilfe von Kaufkraftdaten für einzelne Sortimente lassen sich für Vertriebsorganisationen oder Filialnetze:
- Regionale Absatzchancen quantifizieren
- Gebiete nach Stärken und Schwächen bewerten
- Unausgeschöpfte Potenziale lokalisieren
- Marketing-Aktivitäten lokal fokussieren
- Realistische Planziele formulieren
- Optimierung von Standortanalysen
- Verbesserung der Werbeplanung
- Vorteile im Direktmarketing
- Nahrungsmittel
- Alkoholfreie Getränke
- Alkoholische Getränke
- Tabakwaren
- Damenmode
- Herrenmode
- Kindermode
- Wäsche
- Strumpfwaren
- sonstige Bekleidung
- Schuhe
- Lederwaren
- Möbel
- Haus- und Heimtextilien, sonstige Einrichtungsgegenstände
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Hausrat, Glas, Porzellan
- Wasch-, Putz und Reinigungsmittel
- Gesundheit
- Körperpflege
- Telekommunikation
- Informationstechnologie
- Unterhaltungselektronik
- Bespielte Tonträger
- Foto
- Optik
- Sportgeräte
- Sportbekleidung
- Sportschuhe
- Spielwaren
- Hobbys, Musikinstrumente
- Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Schreibwaren
- Uhren und Schmuck
- Baumarktspezifisches Sortiment
- Kfz-Ersatzteile und Zubehör
- Fahrräder und Zubehör
- Tierbedarf
- Babybedarf
- Gebietsschlüssel und Gebietsname
- Bevölkerung:
- Anzahl
- Promilleanteil von Deutschland
- Bevölkerung: Prognose
- Anzahl
- Promilleanteil von Deutschland
- Haushalte: Prognose
- Anzahl
- Kaufkraft für das jeweilige Sortiment
- In Mio. Euro
- Promilleanteil von Deutschland
- Euro je Einwohner
- Pro Kopf Index Deutschland = 100
- Online-Kaufkraft für das jeweilige Sortiment
- In Mio. Euro
- Promilleanteil von Deutschland
- Euro je Einwohner
- Pro Kopf Index Deutschland = 100
- Onlineanteil
- Aktuellste amtliche Verbrauchsstichproben des Statistischen Bundesamtes
- Statistiken einschlägiger Handelsverbände
- Regionale Konsumstatistiken
- Kleinräumige Einkommensstatistiken
- Kleinräumige soziodemographische Daten
- Ort des Bezahlens (stationär oder online)
Die Ausweisung des Online-Anteils der Kaufkraftdaten für einzelne Sortimente ermöglicht darüber hinaus:
Lieferbare Sortimente (Produktgruppen)
|
|
|
Die Sortiments- und Online-Kaufkraft wird als Tabellendatei geliefert (standardmäßig im Excel-Format, auf Anfrage auch andere Formate möglich) und beinhaltet folgende Variablen:
Methode:
Bei der Ermittlung der Kaufkraft für die einzelnen Sortimente werden die folgenden Komponenten berücksichtigt:
Prospekt und Preisliste zur Sortiments- und Online-Kaufkraft für Sortimente 2023:
![]() |
[ Prospekt im PDF-Format zum Download : MBR-Sortiments- und Online-Kaufkraft.pdf ] |
Zur Verwendung in einem GIS (Geographisches Informationssystem) bieten wir Ihnen zusätzlich passende digitale Gebietsgrenzen in einem gängigen Format Ihrer Wahl. Auf Wunsch binden wir die Marktdaten dabei gleich in Ihre digitalen Grenzen ein – Sie können die Daten dann ohne Zwischenschritte direkt in Ihr System laden und sofort verwenden.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail! |
Kontakt: | |||
![]() |
Christiane Betzner Tel.: +49 (0) 911 / 13136 - 211 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. |